Seelisch- Spirituelle Sterbebegleitung
  • Home
  • Ausbildung Spirituelle Sterbebegleitung und - Vorbereitung
    • Ausbildung in spiritueller Sterbebegleitung
    • Ausbildung-Teil-2
    • Ausbildung-Teil-3
    • Ausbildung-Teil-4
    • Seminarleiter
    • Info Deutschland
    • Info Schweiz
  • Meditation
  • Audioprogramm
    • Sterbebegleitung Audio
    • Bibliotheken Blogs Videos >
      • BLOG.Spirituelle Sterbebegleitung
      • eBook Sterbebegleitung
      • BLOG. Das Licht des Bewusstseins
      • Unsere Videos
      • Bibliothek
      • Audiobibliothek
  • Der Sterbeprozess
    • Die Tätigkeit der Sterbebegleitung
    • wie verhalte ich mich mit Komapatienten?
    • Kann ich meinen Tod wählen?
    • Nach Hause kommen, um zu sterben
    • Tod durch Suizid
    • Sterbefasten
    • Unsere Ängste ansprechen
    • BARDO- Die Verwirrung über den Tod durchdringen
    • Anpassbare Patientenverfügung
  • Spirituelle Dimensionen des Sterbens
    • Blog Spirituelle Sterbebegleitung
    • Was ist spirituelle Sterbebegleitung?
    • Empathie & Mitgefühl
    • Vorbereitung auf unser Sterben
    • Ressourcen für Sterbebegleiter
  • Trauer und Verlust
  • Kontakt
  • Bewusstsein in Krisenzeiten


   Bewusstes Sterben- Bewusstes Leben

Spirituelle Sterbebegleitung

Über den Tod sprechen

5/12/2021

0 Kommentare

 
Bild
Über den Tod sprechen

Wenn jemand in deiner Nähe eine endgültige Krebsdiagnose bekommt, ist die Nachricht für alle Beteiligten überwältigend. Unterstützt Euch gegenseitig in dieser schwierigen Zeit, und obwohl es hart sein kann, ist es wichtig, in der Lage zu sein, ehrliche Gespräche über das Sterben zu haben. Wenn man die Wünsche eines Menschen für ihren bevorstehenden Tod kennt - wie zum Beispiel, wo sie sterben möchten - kann man nicht nur für die Person, die stirbt, seinen Einfluss geltend machen, sondern auch für die Zurückbleibenden.

Eine Umfrage von Macmillan Cancer Support hat festgestellt, dass zwei von drei Personen (64%) denken, dass wir nicht genug über den Tod sprechen. Wir bieten unsere Unterstützung dabei an, wie man den Tod als ein Tabu-Thema für Menschen, die von einer terminalen Krebsdiagnose betroffen sind, ins Licht des Bewusstseins bringen kann.

• In der Zeit, die bis zum Ende des Lebens eines Menschen führt, ist das Wichtigste, was du tun kannst, es anzubieten, für die Person da zu sein. Sei konsequent in der Zeit, die du ihnen zur Verfügung stellst, und besuche Sie so oft wie du kannst.  Diese Vertrautheit wird eine ehrliche Beziehung fördern, in der ihr beide Eure Gefühle, Ängste, Wünsche und Hoffnungen teilen könnt.

• Höre dem Patienten zu, anstatt über dich selbst zu reden. Menschen mit einer endgültigen Diagnose brauchen ein gewisses Gefühl der Kontrolle, also folge in Euren Gesprächen ihrer Agenda so gut wie möglich, auch in Aktivitäten und täglichen Routinehandlungen.

• Unterstütze den Patienten, um darüber zu sprechen, was sie gerne machen würden und was ein "guter Tod" für sie bedeutet. Zum Beispiel, 64% der Menschen mit Krebs würde gerne zu Hause sterben, aber nur 30% tun das derzeit. Biete deine Unterstützung an, um herauszufinden, was eine Person will und was sie nicht will, so dass ihre Wünsche ihren liebsten Menschen bekannt sind, wenn die Zeit kommt.

• Sinn für Berührung und Gehör sind die letzten beiden Sinne, die sich verringern, wenn jemand stirbt - wir glauben, dass auch komatöse oder ruhig gestellte Menschen Töne hören und sich berühren lassen. Rede weiterhin mit Ihnen und sei taktil, wenn angemessen, wie z.B. durch Berühren ihrer Schulter, das Klopfen ihres Arms, oder ihre Hand zu halten.

• Die sterbende Person sollte so behandelt werden, als ob sie sich ihrer Umgebung bewusst ist, so dass du ihnen z.B. erklärst, was getan wird und warum. Das sollte alles miteinbeziehen, vom Bewegen eines Kissens, bis dahin, sie wissen lassen, wer im Zimmer mit ihnen ist.

• Rede nicht über die/den Sterbende/n in der Vergangenheit. Das könnte für jemanden, der hören kann, aber nicht auf ein Gespräch antworten kann, sehr verstörend sein.

• In den letzten Stunden des aktiven Sterbens planen Sie Zeit dafür ein, dass Freunde und Familie ihre eigene Zeit allein mit dem Patienten verbringen können, damit sie ihre letzten Erinnerungen zusammen erleben können.

• Viele Leute werden nach dem Tode trauern, sprich mit Ihnen darüber, was geschehen ist,  und höre zu,  wenn auch andere Leute reden wollen.

• Halte dich nicht zurück, wenn du die Person, die gestorben ist, häufig erwähnst. Benutze ihren Namen, ermutige sie, sich an Familienmitglieder zu erinnern und über ihr Leben zu sprechen.

• Halte Kontakt mit anderen Hinterbliebenen und Familie, lange nachdem alle in ihr eigenes Leben zurückgekehrt sind. Es kann für alle hilfreich sein.
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Veetman

    leitet das Institut für Leben und Sterben

    Bibliothek Spirituelle Sterbebegleitung
    Spenden
    Eure Präsenz und Eure Unterstützung durch Spenden werden dringend benötigt und von Herzen begrüßt...
    Spenden für die Arbeit des Instituts

    Archiv

    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Institut für Leben und Sterben
Vordelbacher Str. 12    D- 65388 Schlangenbad      Tel. +49- (0)6129-5199060     Kontakt

www.leben-sterben.de
Impressum
AGBs, Datenschutzerklärung
Patientenverfügung und Vollmachten
Newsletter
Audiobroschüre Download
  • Home
  • Ausbildung Spirituelle Sterbebegleitung und - Vorbereitung
    • Ausbildung in spiritueller Sterbebegleitung
    • Ausbildung-Teil-2
    • Ausbildung-Teil-3
    • Ausbildung-Teil-4
    • Seminarleiter
    • Info Deutschland
    • Info Schweiz
  • Meditation
  • Audioprogramm
    • Sterbebegleitung Audio
    • Bibliotheken Blogs Videos >
      • BLOG.Spirituelle Sterbebegleitung
      • eBook Sterbebegleitung
      • BLOG. Das Licht des Bewusstseins
      • Unsere Videos
      • Bibliothek
      • Audiobibliothek
  • Der Sterbeprozess
    • Die Tätigkeit der Sterbebegleitung
    • wie verhalte ich mich mit Komapatienten?
    • Kann ich meinen Tod wählen?
    • Nach Hause kommen, um zu sterben
    • Tod durch Suizid
    • Sterbefasten
    • Unsere Ängste ansprechen
    • BARDO- Die Verwirrung über den Tod durchdringen
    • Anpassbare Patientenverfügung
  • Spirituelle Dimensionen des Sterbens
    • Blog Spirituelle Sterbebegleitung
    • Was ist spirituelle Sterbebegleitung?
    • Empathie & Mitgefühl
    • Vorbereitung auf unser Sterben
    • Ressourcen für Sterbebegleiter
  • Trauer und Verlust
  • Kontakt
  • Bewusstsein in Krisenzeiten