Seelisch- Spirituelle Sterbebegleitung
  • Home
  • Ausbildung Spirituelle Sterbebegleitung und - Vorbereitung
    • Ausbildung in spiritueller Sterbebegleitung
    • Ausbildung-Teil-2
    • Ausbildung-Teil-3
    • Ausbildung-Teil-4
    • Seminarleiter
    • Info Deutschland
    • Info Schweiz
  • Meditation
  • Audioprogramm
    • Sterbebegleitung Audio
    • Bibliotheken Blogs Videos >
      • BLOG.Spirituelle Sterbebegleitung
      • eBook Sterbebegleitung
      • BLOG. Das Licht des Bewusstseins
      • Unsere Videos
      • Bibliothek
      • Audiobibliothek
  • Der Sterbeprozess
    • Die Tätigkeit der Sterbebegleitung
    • wie verhalte ich mich mit Komapatienten?
    • Kann ich meinen Tod wählen?
    • Nach Hause kommen, um zu sterben
    • Tod durch Suizid
    • Sterbefasten
    • Unsere Ängste ansprechen
    • BARDO- Die Verwirrung über den Tod durchdringen
    • Anpassbare Patientenverfügung
  • Spirituelle Dimensionen des Sterbens
    • Blog Spirituelle Sterbebegleitung
    • Was ist spirituelle Sterbebegleitung?
    • Empathie & Mitgefühl
    • Vorbereitung auf unser Sterben
    • Ressourcen für Sterbebegleiter
  • Trauer und Verlust
  • Kontakt
  • Bewusstsein in Krisenzeiten


   Bewusstes Sterben- Bewusstes Leben

Spirituelle Sterbebegleitung

Eine kreative Auflösung. Im Leben sterben...

31/5/2018

0 Kommentare

 
In jedem Moment spielt sich der heilige Prozess des Todes und der Wiedergeburt in uns ab. Mit jedem Atemzug stirbt etwas: ein Aspekt von dem, was wir dachten, wer wir sind, was wir mit unserem Leben machen, warum wir hierher gekommen sind. Der Tod eines alten Traums, eine Beziehung, von der wir sicher waren, dass sie ewig andauern würde, ein klares "Wissen", wie sich das alles entwickeln würde. Manchmal werden diese von uns genommen, zu den Sternen zurückgeschickt, von wo sie vor langer Zeit geboren wurden.

Angesichts der Auflösung stellt sich nicht so sehr die Frage, wie und wann wir wiedergeboren werden.
Aber wir werden mit offenem Herzen am Tod teilnehmen, völlig teilnehmen, und den Weg für neue Formen ebnen, im Vertrauen auf die radikale reorganisierende Kreativität des Todes und seiner geheimnisvollen Zeitlinie.

In Zeiten des Übergangs ist es unsere Tendenz, schnell zur Wiedergeburt zu eilen, schnell zurück in das Bekannte, in einem dringenden Bestreben, das zu heilen, zu erhalten, was stirbt, was sich verwandeln will. Es ist so natürlich, dass wir uns dem Zerfall widersetzen, wenn wir alles wieder zusammensetzen müssen. Aber nur aus dem Kern des Schoßes des Todes - ein Tod, dem man sich  bewusst zuneigt - kann die Wiedergeburt hierher kommen und in diese Welt, in diese gebrochenen Herzen ausbrechen. Nur durch eine schöpferische Auflösung können die Samen des Lebens von der Liebe getränkt werden.

Lasst dem Tod etwas Zeit, sich zu entfalten, seine Poesie und seine Düfte zu teilen, die nicht partiell sind, sondern von einem Licht, das ganz ist. In jenen Zeiten in unserem Leben, in denen die Dinge in uns und um uns herum neu angeordnet und im Inneren organisiert werden, um alles zu verlangsamen und unsere Sinne zu öffnen. Sich endlich auf das einzustimmen, was wirklich von uns gefragt wird, gleich ob es darum geht, den Tod zu heilen und das Bekannte wieder zusammenzusetzen, oder den Formen der Liebe eine sichere Passage zu ermöglichen, um ihre Reise fortzusetzen. Und die Bereitschaft, in der schwangeren, heißen, klaustrophobischen, intelligenten Mitte zwischen den Bereichen zu verbleiben.

Die Formen der Liebe zu ehren, wenn sie in unser Leben kommen und uns berühren und ihre Schönheit mit uns zu teilen. Lass Sie sie sich aber auch gleichermassen auflösen, damit neue Formen entstehen und diesen Ort verzaubern mögen. Ihnen die Erlaubnis zu geben, zu tanzen und zu spielen und völlig an der heiligen Rückkehr teilzunehmen.
Bild
0 Kommentare

Mitgefühl, deine wahre Natur

19/5/2018

0 Kommentare

 
Meister Eckhart hatte eine wunderbare Art, es zu sagen: Wenn du in einem Zustand der Hingabe meditierst, und dein Nachbar ist hungrig und braucht eine Schüssel Suppe, wäre es viel erfreulicher für Gott, deinem Nachbar die Suppe zu geben, als in der Meditation zu bleiben.
Es gibt Freude in diesen sehr einfachen Bewegungen des Mitgefühls. Wenn wir nicht wach sind für unsere wahre Natur, können wir diese Dinge sowieso aus einer Vorstellung von Mitgefühl machen. Aber wenn wir buchstäblich unsere wahre Natur berührt haben, finden wir, dass es Freude macht, den Moment der Not zu erfüllen. Wenn die selbstlose Natur des Selbst erwacht ist, erfahren wir, dass es diese Natur ist, nichts zu vermeiden. Punkt.


Und die zweite Art von Leiden - die anderen fünfundneunzig bis neunundneunzig Prozent - ist psychologisches Leiden, das durch innere Zustände der Trennung geschaffen wird. Diese Art von Leiden geschieht, weil wir unsere wahre Natur nicht erkennen.
Das Kennzeichen dafür, die wahre Natur zu kennen, ist es, vollkommen ungeteilt zu sein. Dies bedeutet nicht, dass du, wenn du einmal erleuchtet bist, nie Hunger erleben wirst, oder, wenn ein geliebter Mensch stirbt, dass du keine Trauer fühlen wirst. Du könntest Bewusstseinszustände erleben, die unangenehm sind, aber was du nicht fühlen wirst, ist die innere Fraktur, die die anfängliche Traurigkeit viel, viel stärker macht. Das ist eine weitere Schicht von Leiden, die einem unvermeidlichen Schmerz hinzugefügt wird.

Bild
0 Kommentare

Hoffnung und Erwartung im Leben und Sterben

10/5/2018

0 Kommentare

 
Hoffnung ist eine subtile, manchmal unbewusste Einstellung von Herz und Verstand, die eine wesentliche Ressource in diesem menschlichen Leben ist. Es ist die Erwartung einer Zukunft, die gut ist. Desmond Tutu sagte einmal: „Es ist Hoffnung, zu wissen, dass es Licht gibt, trotz all der Dunkelheit“.
Ich sehe Hoffnung als eine innewohnende Qualität des Seins, ein offenes, aktives Vertrauen in das Leben, dass sich weigert, aufzugeben.
Was wir sicher wissen, ist, dass Hoffnung uns über das Rationale hinausträgt. Manchmal kann dies wertvoll für unser Überleben sein. Und zu anderen  Zeiten, wenn Hoffnung missverstanden wird, kann sie uns in Täuschungen verlieren lassen und ein Hindernis werden, den Tatsachen des Lebens zu begegnen.

Um den wirklichen Wert der Hoffnung zu erkennen, müssen wir eine Linie zwischen Hoffnung und Erwartung ziehen. Hoffnung ist eine unterstützende Kraft, die uns und alles im Leben zur Harmonie hinbewegt. Sie kommt nicht von außen; sie ist eher ein bleibender Seinszustand, eine verborgene Quelle in uns. Wenn das Bewusstsein still und wach ist, können wir die Wirklichkeit klarer sehen und sie als einen lebenden, dynamischen Prozess sehen. Hoffnung, die aktiv ist, hat einen fantasievollen Wagemut in sich, der uns hilft, unsere Einheit mit dem ganzen Leben zu erkennen, und den Ideenreichtum zu finden, der notwendig ist, um in ihrem Sinne zu handeln.

Wir spüren die Leichtigkeit, die Antriebskraft dieser Art von Hoffnung, den Enthusiasmus und die Positivität, die sie hervorbringt. Sie gibt uns Energie, um an Aktivitäten teilzunehmen, von denen wir glauben, dass sie unsere Zukunft bereichern werden. Diese Art von Hoffnung ist ein grundsätzliches menschliches Bedürfnis.
Und doch ist unsere gewöhnliche Art von Hoffnung nicht mehr als Wunschdenken. Sie ist oft an einen kindischen Glauben gebunden, manchmal sogar an blinden Glauben, dass eine äussere Kraft oder Authorität uns das bringen wird, was wir wollen. Angetrieben von unserer Vorliebe für einen anderen Zustand, ist diese herkömmliche Art von Hoffnung eine Ablehnung dessen, was für uns im Hier und Jetzt gegenwärtig ist. Es ist die andere Seite von Angst.
Gewöhnliche Hoffnung, verkleidet als Erwartung, ist auf ein bestimmtes Ergebnis fixiert. Diese Hoffnung wird mit dem Verlangen nach einem bestimmten zukünftigen Ergebnis verbunden. Sie wird auf ein Objekt ausgerichtet. Sie trägt uns aus uns selbst heraus. Das Dilemma ist, dass, wenn das Ergebnis nicht erreicht wird, das Objekt nicht greifbar wird,  unsere Hoffnungen zerstört werden.

Unser Glücklichsein an ein  bestimmtes Ergebnis zu heften, verursacht in uns alle Arten von Leiden. Um diesem Kummer zu umgehen, versuchen wir alles, das um uns herum geschieht, zu kontrollieren. Aber wir haben keine Kontrolle über das Wetter an unserem Hochzeitstag,  die Launen anderer,  im Lotto zu gewinnen, oder sogar darüber, eine Krebsdiagnose zu bekommen.  Wie wir sehen können, übertrumpft das Gesetz der Vergänglichkeit unsere am besten angelegten Pläne. In der sich ständig verändernden Landschaft unseres Lebens, erschafft ein Anhaften an Ergebnissen, das sich als Hoffnung darstellt, nur Angst, und stört unsere Fähigkeit, mit den Lebenserfahrungen präsent zu sein, wie sie sich in diesem Moment entfalten. Offenheit und Nicht-Anhaften helfen uns, die menschlichen Ressourcen von Weisheit und Objektivität wiederzugewinnen.

Diejenigen, die sehr krank sind, und ihre Liebsten, beginnen die Reise auf den Tod hin oft mit einer egoischen Hoffnung auf ein Wunder- z.B. eine völlige Genesung von ihrem Krebs, oder der völligen Wiedererlangung aller ihrer körperlichen und mentalen Fähigkeiten. Was wir unter diesen Umständen Hoffnung nennen, ist wirklich nur ein Ausdruck unserer Furcht. Wir erschaffen in diesem Zustand keine wirklichen Lösungen, weil sie aus unserer Verwirrung aufsteigen.

Hoffnung ist eine innewohnende menschliche Qualität, die positiv zu einem Wohlgefühl beitragen kann. Hoffnung wegzuwerfen scheint nicht hilfreich zu sein. Vielleicht müssen wir unser Verständnis und die Anwendung von Hoffnung neu überdenken.

Bild
0 Kommentare

    Veetman

    leitet das Institut für Leben und Sterben

    Bibliothek Spirituelle Sterbebegleitung
    Spenden
    Eure Präsenz und Eure Unterstützung durch Spenden werden dringend benötigt und von Herzen begrüßt...
    Spenden für die Arbeit des Instituts

    Archiv

    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Institut für Leben und Sterben
Vordelbacher Str. 12    D- 65388 Schlangenbad      Tel. +49- (0)6129-5199060     Kontakt

www.leben-sterben.de
Impressum
AGBs, Datenschutzerklärung
Patientenverfügung und Vollmachten
Newsletter
Audiobroschüre Download
  • Home
  • Ausbildung Spirituelle Sterbebegleitung und - Vorbereitung
    • Ausbildung in spiritueller Sterbebegleitung
    • Ausbildung-Teil-2
    • Ausbildung-Teil-3
    • Ausbildung-Teil-4
    • Seminarleiter
    • Info Deutschland
    • Info Schweiz
  • Meditation
  • Audioprogramm
    • Sterbebegleitung Audio
    • Bibliotheken Blogs Videos >
      • BLOG.Spirituelle Sterbebegleitung
      • eBook Sterbebegleitung
      • BLOG. Das Licht des Bewusstseins
      • Unsere Videos
      • Bibliothek
      • Audiobibliothek
  • Der Sterbeprozess
    • Die Tätigkeit der Sterbebegleitung
    • wie verhalte ich mich mit Komapatienten?
    • Kann ich meinen Tod wählen?
    • Nach Hause kommen, um zu sterben
    • Tod durch Suizid
    • Sterbefasten
    • Unsere Ängste ansprechen
    • BARDO- Die Verwirrung über den Tod durchdringen
    • Anpassbare Patientenverfügung
  • Spirituelle Dimensionen des Sterbens
    • Blog Spirituelle Sterbebegleitung
    • Was ist spirituelle Sterbebegleitung?
    • Empathie & Mitgefühl
    • Vorbereitung auf unser Sterben
    • Ressourcen für Sterbebegleiter
  • Trauer und Verlust
  • Kontakt
  • Bewusstsein in Krisenzeiten