Hoffnung ist eine subtile, manchmal unbewusste Einstellung von Herz und Verstand, die eine wesentliche Ressource in diesem menschlichen Leben ist. Es ist die Erwartung einer Zukunft, die gut ist. Desmond Tutu sagte einmal: „Es ist Hoffnung, zu wissen, dass es Licht gibt, trotz all der Dunkelheit“. Ich sehe Hoffnung als eine innewohnende Qualität des Seins, ein offenes, aktives Vertrauen in das Leben, dass sich weigert, aufzugeben. Was wir sicher wissen, ist, dass Hoffnung uns über das Rationale hinausträgt. Manchmal kann dies wertvoll für unser Überleben sein. Und zu anderen Zeiten, wenn Hoffnung missverstanden wird, kann sie uns in Täuschungen verlieren lassen und ein Hindernis werden, den Tatsachen des Lebens zu begegnen. Um den wirklichen Wert der Hoffnung zu erkennen, müssen wir eine Linie zwischen Hoffnung und Erwartung ziehen. Hoffnung ist eine unterstützende Kraft, die uns und alles im Leben zur Harmonie hinbewegt. Sie kommt nicht von außen; sie ist eher ein bleibender Seinszustand, eine verborgene Quelle in uns. Wenn das Bewusstsein still und wach ist, können wir die Wirklichkeit klarer sehen und sie als einen lebenden, dynamischen Prozess sehen. Hoffnung, die aktiv ist, hat einen fantasievollen Wagemut in sich, der uns hilft, unsere Einheit mit dem ganzen Leben zu erkennen, und den Ideenreichtum zu finden, der notwendig ist, um in ihrem Sinne zu handeln. Wir spüren die Leichtigkeit, die Antriebskraft dieser Art von Hoffnung, den Enthusiasmus und die Positivität, die sie hervorbringt. Sie gibt uns Energie, um an Aktivitäten teilzunehmen, von denen wir glauben, dass sie unsere Zukunft bereichern werden. Diese Art von Hoffnung ist ein grundsätzliches menschliches Bedürfnis. Und doch ist unsere gewöhnliche Art von Hoffnung nicht mehr als Wunschdenken. Sie ist oft an einen kindischen Glauben gebunden, manchmal sogar an blinden Glauben, dass eine äussere Kraft oder Authorität uns das bringen wird, was wir wollen. Angetrieben von unserer Vorliebe für einen anderen Zustand, ist diese herkömmliche Art von Hoffnung eine Ablehnung dessen, was für uns im Hier und Jetzt gegenwärtig ist. Es ist die andere Seite von Angst. Gewöhnliche Hoffnung, verkleidet als Erwartung, ist auf ein bestimmtes Ergebnis fixiert. Diese Hoffnung wird mit dem Verlangen nach einem bestimmten zukünftigen Ergebnis verbunden. Sie wird auf ein Objekt ausgerichtet. Sie trägt uns aus uns selbst heraus. Das Dilemma ist, dass, wenn das Ergebnis nicht erreicht wird, das Objekt nicht greifbar wird, unsere Hoffnungen zerstört werden. Unser Glücklichsein an ein bestimmtes Ergebnis zu heften, verursacht in uns alle Arten von Leiden. Um diesem Kummer zu umgehen, versuchen wir alles, das um uns herum geschieht, zu kontrollieren. Aber wir haben keine Kontrolle über das Wetter an unserem Hochzeitstag, die Launen anderer, im Lotto zu gewinnen, oder sogar darüber, eine Krebsdiagnose zu bekommen. Wie wir sehen können, übertrumpft das Gesetz der Vergänglichkeit unsere am besten angelegten Pläne. In der sich ständig verändernden Landschaft unseres Lebens, erschafft ein Anhaften an Ergebnissen, das sich als Hoffnung darstellt, nur Angst, und stört unsere Fähigkeit, mit den Lebenserfahrungen präsent zu sein, wie sie sich in diesem Moment entfalten. Offenheit und Nicht-Anhaften helfen uns, die menschlichen Ressourcen von Weisheit und Objektivität wiederzugewinnen.
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |
Veetman
leitet das Institut für Leben und Sterben Spenden
Eure Präsenz und Eure Unterstützung durch Spenden werden dringend benötigt und von Herzen begrüßt... Spenden für die Arbeit des Instituts Archiv
Februar 2022
Kategorien |